Nähtreff „selber machen ist nachhaltig“
Herzliche Einladung zum Nähtreff am 4. November! Regelmäßig können sich Interessierte jeden 1. Dienstag im Monat im Quartiersbüro, Kirchstr. 6-8, zum gemeinsamen Nähen einfinden. Jeder ist herzlich willkommen!
In unserem Kleiderschrank fristet oftmals ausgediente, zu enge oder zu schlabbrige Kleidung ihr trostloses Dasein, denn schließlich ist es schwer, sich von den geliebten Stücken zu trennen und sie für den Kleidercontainer auszusortieren. Mit diesen Sachen lässt sich durch Upcycling wieder etwas neues Schönes herstellen. Der Nähtreff hilft dabei!
Vielleicht kann man das Kleidungsstück mit anderen Stücken aufgewertet oder umfunktioniert werden oder der Stoff lässt sich weiterverwenden. Und hinterher hält man ein neues Kleidungsstück oder einen Gebrauchsgegenstand in Händen.
Durch die Wiederverwertung werden Ressourcen geschont und Materialien ganz im Sinne der Nachhaltigkeit recycelt statt weggeworfen. Gerade im Bereich Kleidung lassen sich die vielfältigsten Materialien mit etwas Kreativität einem neuen Nutzen zuführen.
Interessenten erhalten Hilfe, wenn ein Kleidungsstück repariert werden soll und dabei fachkundige Hilfe benötigt wird. Kompetente Anleitung für ein kleines Nähprojekt ist erhältlich. Oder man kann einfach in geselliger Runde nähen und sitzt nicht allein zu Hause.
Nähanfänger und -fortgeschrittene sind hier genau richtig, um in netter Runde an der eigenen Nähmaschine eigene Nähprojekte unter fachkundiger Leitung umzusetzen.
Der Nähtreff ist kostenfrei; eventuell fallen Materialkosten an.
Mitzubringen sind die eigene Nähmaschine, Stoff oder das zu reparierende oder zu recycelnde Nähprojekt, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Maßband, bei Bedarf ein Schnittmuster und ein Verlängerungskabel.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessenten kommen einfach mit dem Nähprojekt ins Quartiersbüro.
Fragen zum Nähtreff beantwortet Monika Meves, Klimaschutzmanagerin der Blütenstadt Leichlingen, Telefon 02175 992 354, E-Mail klimaschutz@leichlingen.de
Information
Blütenstadt Leichlingen
Klimaschutzmanagement
Monika Meves
E-Mail klimaschutz@leichlingen.de
Telefon 02175 992 354